Erlebe einen eintägigen Workshop, der auf ganz besondere Weise Psychologie, kreatives Schaffen und Kulinarik verbindet.
Kennst du das?
Du hast Arbeit, die dir grundsätzlich Spaß macht. Sie entspricht deinen Begabungen und Neigungen und du arbeitest mit vollem Einsatz. Du gibst 100% – immer öfter darüber hinaus. Manchmal kommt es dir vor, als würde sich die Welt immer schneller drehen. Du suchst Entspannung. Sie zu finden gelingt dir nicht immer.
Pandemien, Kriege, Umweltdesaster, kleine und große persönliche Krisen fordern dich heraus.
Du spürst Sehnsucht, dich auf anderes konzentrieren zu können. Du möchtest gerne etwas Kreatives zu tun. Du wünscht dir, etwas mit deinen Händen herzustellen und einen schönen Gegenstand, den du selbst geschaffen hast, dann in deinen Händen zu halten.
Du stehst im Berufsleben unter hoher Belastung und willst aktiv etwas zur Burnout-Prävention unternehmen ?
Du bist daran interessiert, deine psychische Gesundheit zu erhalten und/ oder zu stärken?
Du möchtest dich mit dem Thema Resilienz und Achtsamkeit auseinandersetzen?
Du suchst im beruflichen Alltag Möglichkeiten des Ausgleichs und der Erholung?
Du vermisst im gewohnten digitalen Setting analoges Arbeiten mit kreativen Methoden?
Dieser Workshop kann dir die passenden Impulse geben
Resilienz
Achtsamkeit
Positive Psychologie
Finde heraus, was deine persönliche psychische Widerstandskraft ausmacht.
Schule dich darin, wertfrei im Moment zu sein und dazu alle deine Sinne einzusetzen.
Erfahre, wie du für dich sorgen kannst, damit du dein Wohlbefinden steigern kannst.
Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Resilienz, Achtsamkeit und Positiver Psychologie hast du im praktischen Teil die Möglichkeit, durch das Arbeiten mit dem Material Porzellan das Erlernte zu „begreifen“. Darüber hinaus entsteht durch das Artefakt, das du gestaltest, eine bleibende Erinnerung, die dabei hilft, gewohnte Verhaltensmuster im beruflichen und privaten Alltag zu durchbrechen. Ein Abendessen zur Schulung der Sinne schließt den Workshoptag ab.
Warum es wichtig ist, seine Seele zu stärken
Psychische Gesundheit gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Durch veränderte Anforderungen im beruflichen und privaten Alltag kann unser subjektives Wohlbefinden mitunter stark in Mitleidenschaft geraten. Viele Menschen klagen über Arbeitsverdichtung, Zeitdruck, Reizüberflutung und Multitasking. Die Art und Weise, wie wir unser Leben gestalten, hat gravierende Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Auch die gesellschaftliche Situation rund um uns kann sehr belastend sein und hat Auswirkungen auf jeden einzelnen. Da Belastungen meist nicht von alleine weniger werden, ist es wichtig, nach Möglichkeiten Ausschau zu halten, wie wir uns auf wirkungsvolle Weise den Rücken und die Seele stärken können.
Bist du bei der SVS versichert, dann kannst du für diesen Workshop den Gesundheitshunderter einreichen und bekommst somit 100€ der Kurskosten rückerstattet.